Unser Team für die Fortbildungen:
Martina Bongartz ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung der Lehrgänge „Geprüfte/r Bestatter/in“, „Bestattermeister/in Teil I und II nach der BestMstrV“, „Geprüfte/r Kremationstechniker/in“ sowie „Zertifizierte/r Kremationsassistent/in“. Seit dem 01.01.2011 ist sie Qualitätsbeauftragte des Fachverlages – Bereich Fortbildung.
Kontaktdaten:
Tel. 02 11 / 16 008-22 E-Mail: bongartz@@bestatter..de
Bianca Cambruzzi ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung der Seminare rund um das Thema Weiterbildung, Teil III der Meisterprüfung BWL-Intensivkurs und Teil IV der Meisterprüfung ADA sowie für die Lehrgänge „Bürokommunikationsfachwirt/in im Bestatter-Handwerk“, „Geprüfte/r Thanatopraktiker/in“, Zertifizierte/r Bestattungsvorsorgeberater/in.
Kontaktdaten:
Tel. 02 11 / 16 008-29 E-Mail: cambruzzi@@bestatter..de
Unser Team für die Ausbildung:
Anke Linder beantragt die Bundes-, Landes- und ESF-Mittel für die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) der Bestattungsfachkräfte. Sie ist verantwortlich für die Prüfung und Einreichung der Berufsausbildungsverträge bei den zuständigen Hankwerkskammern. Gerne beantwortet sie auch alle Fragen zur Ausbildung „Bestattungsfachkraft“ und ist zuständig für die Durchführung des Bundesleistungswettbewerbes ZDH für die Bestattungsfachkräfte.
Tel.: +49 211 16008-53 E-Mail: linder@@bestatter..de
Sandra Heinze betreut das Bundesausbildungszentrum der Bestatter in Münnerstadt und ist Ansprechpartnerin für alle Fragen zur überbetrieblichen Unterweisung (ÜLU) und zum Prüfungswesen im Rahmen der Ausbildung zur Bestattungsfachkraft.
Tel.: +49 9733 7871-10 E-Mail: heinze@@bestatter..de
Linda Metz ist am Ausbildungszentrum in Münnerstadt zuständig für die Organisation und Durchführung der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen und führt die Auszubildenden-Datei.
Tel.: +49 9733 7871-11 E-Mail: metz@@bestatter..de