Das soll zum Beispiel auf einem alten Friedhof in der Stadt Plauen geschehen. Die liegt im Osten von Deutschland. Dort, wo früher Tote beerdigt wurden, werden in den nächsten Jahren kostbare Bäume
…Bei allen Produkten rund um den Friedhof wie zum Beispiel Grabsteinen oder Grabbepflanzung kennt sich der qualifizierte Bestatter, oftmals auch Inhaber des Markenzeichens, einem Label für zertifizierte Bestatter, aus.…
Traueranzeigen müssen sowohl inhaltlichen als auch formalen Kriterien genügen. Darüber hinaus bestimmt die Anzeigengröße einer Traueranzeige maßgeblich den Preis. Daher empfiehlt es sich, beim
… Materialien oder regionale Produkte für die Trauerfeier und das Trauercafé schützen die Umwelt. Grabsteine oder Bestattungswäsche können von ökologisch und fair arbeitenden Herstellern bezogen werden.
…
… Drohnen oder Roboter könnten beispielsweise bei der Pflege von Gräbern unterstützen. Auch intelligente Grabsteine, die Informationen über den Verstorbenen anzeigen, könnten an Bedeutung gewinnen.
Digitalisierung…
…Waldbestattungen sind beliebt - auch in BW. Grabsteine, Kreuze oder Grablichter gibt es hier nicht. Warum immer mehr Menschen das wollen und wie eine solche Bestattung abläuft.
… und die Beerdigung eines geliebten Menschen unter nachhaltigen Gesichtspunkten gestalten.
Immer mehr Menschen legen großen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz. Diese Haltung spiegelt sich auch in
Die Zukunft des Friedhofs in einer modernen und individualisierten Gesellschaft zeichnet sich durch Anpassung an zeitgemäße Bedürfnisse, Umweltbewusstsein und funktionale Entwicklung aus, während
… darauffolgende Austausch über Grünkohl und Schoten scheint auf den ersten Blick nicht zwischen die Grabsteine zu gehören, doch er ist auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof in Neukölln alltäglich. Der geschlossene…