Vielfalt im Bestatterhandwerk – bunt im schwarz

Am Ende sind alle gleich – und vorher auch. Aus diesem Grundgedanken heraus startet der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. die Kampagne bunt im schwarz. In einem ersten Video stehen bunt gemischt Vertreterinnen und Vertreter des Handwerks und der Branche gemeinsam ein für Akzeptanz von Vielfalt, Gleichberechtigung und ein modernes Bestatterhandwerk.
Individuelle Abschiede, persönliches Gedenken
In nur wenigen Berufen kommt die Vielfalt des menschlichen Lebens so unmittelbar zum Tragen wie im Bestatterhandwerk. Bestatterinnen und Bestatter beraten, begleiten und bestatten jeden Tag die unterschiedlichsten Menschen. Sie planen individuelle Abschiede und ermöglichen ein persönliches Gedenken – im Sinne der Verstorbenen und ihrer Familien und Freunde.
Offenheit und Einfühlungsvermögen gehören zu den Grundvoraussetzungen des Berufs. Dabei wird nicht nur die Tätigkeit von Bestatterinnen und Bestattern vielfältiger und individueller. Auch das Berufsbild verändert sich, wird jünger, weiblicher und bunter. Aus neuen Ideen und Überzeugungen werden neue Lösungen und Angebote für Vorsorgende und Trauernde.
59 % weibliche Azubis – 100 % Vielfalt
Diese Entwicklungen korrespondieren mit der großen Beliebtheit, der sich insbesondere die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erfreut. Im Jahr 2025 zählen wir knapp 1.000 Auszubildende, 59 Prozent davon weiblich. „Für uns als Berufsverband ist klar: Die jungen Menschen, die heute ihre Aus- und Fortbildung machen, sind die Zukunft unseres Handwerks“, sagt Stephan Neuser, Generalsekretär des Bundesverbands zum Auftakt von bunt im schwarz.
Das wird auch im ersten Video der Kampagne deutlich. Mit dabei sind neben Seren Gören, Bestattermeisterin aus Hamburg und Bundesjuniorensprecherin der Bestatterinnen und Bestatter, noch sechs weitere junge Frauen, die als Bestattungsfachkräfte und Bestattermeisterinnen ganz konkret für ein modernes Handwerk und für bunte Abschiede stehen – zeitgemäß, stark und individuell.
Pressekontakt: Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. | Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 1600810 | E-Mail: presse@@bestatter..de
Der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. repräsentiert und vertritt über seine Landesorgane die Belange von derzeit etwa 3.300 Bestattungsunternehmen, mit Filialen rund 5.000 Betriebe in ganz Deutschland. Das entspricht über 90% aller deutschen Bestatterinnen und Bestatter.
www.bestatter.de | © 2025 | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. | Bildmaterial © BDB