Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ehrungen, Austausch und Besuch der Landespolitik – Bestatterverband tagt in Baden-Württemberg

Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bundesländern kamen zusammen, um über aktuelle Themen des Bestatterhandwerks und -branche zu beraten, Neuwahlen des Präsidiums vorzunehmen sowie verdiente Mitglieder zu ehren. In diesem Jahr würdigte der stellv. Ministerpräsident, Thomas Strobl, die Bedeutung der Bestatterinnen und Bestatter in Deutschland in ihrer Funktion als wichtige Unterstützung der Einsatzkräfte in Großschadenslagen mit einer Vielzahl von Verstorbenen.

© BDB Besuch stellv. Ministerpräsident Baden-Württemberg zu Besuch beim MV des BDB Thomas Strobl

Der Besuch war ein Höhepunkt der Veranstaltung. Thomas Strobl, welcher ebenfalls Innenminister des Landes Baden-Württembergs ist, bedankte sich für die Teilnahme des Notfallteams der Bestatter an der Magnitude Großübung des Katastrophenschutzes im Oktober 2024. Er nahm sich Zeit die Bedeutung der ehrenamtlichen Bestatterinnen und Bestatter an der Großübung und die Rolle dieser in einem solchen Katastrophenfall herauszustellen.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden turnusgemäß die Neuwahlen des Präsidiums statt. Mit großer Zustimmung wurde Präsident Ralf Michal sowie die Vizepräsidenten Markus Maichle, Torsten Lange und Ralf Paulsen von den Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt. Neu in das Präsidium gewählt wurde Johann Felix Schormann, welcher künftig das Gremium mit seiner Erfahrung aus der Verbandsarbeit bereichern wird.

Außerdem wurden gleich mehrere Mitglieder für ihr Engagement geehrt. Die bronzene Ehrennadel des BDB ging an Herrn Svend-Jörk Sobolewski (stellv. Vertreter der Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Krematorien), die silberne an Herrn Robert Hahn (Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG). Mit den goldenen Nadeln wurden die beiden Vizepräsidenten, Herr Torsten Lange (Landesverband Mecklenburg-Vorpommern) und Herr Markus Maichle (Landesinnung Baden-Württemberg) für ihr Engagement in und außerhalb ihres Amtes gewürdigt. Desweiteren wurde die goldene Ehrennadel des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur ebenfalls feierlich vergeben. Die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands, bestehend aus  Andreas Niehaus, Karl-Albert Denk und Andreas Dieckmann, wurden für ihr ehrenamtliches Engagement der letzten Jahre geehrt. 

Neben den Wahlen und Ehrungen stand der fachliche Austausch im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung. Themen wie die Weiterentwicklung der Aus- und Fortbildung, Fragen der Berufsethik sowie aktuelle Herausforderungen im Bestattungswesen wurden konstruktiv diskutiert.

BDB-Präsident Ralf Michal betonte: „Dass wir einmal im Jahr alle zusammenkommen, ist für unseren bundesweiten Verband von unschätzbarem Wert. Diese Begegnungen stärken den Zusammenhalt und zeigen, wie wichtig der persönliche Austausch für die Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Anliegen ist.“

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. dankt allen Teilnehmenden, insbesondere den ehrenamtlich engagierten Mitgliedern in den Landesverbänden und -innungen, für ihren Einsatz für die Entwicklung in Handwerk, Branche und für die Menschen, die sie begleiten.

Pressekontakt: Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. | Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 1600810 | E-Mail: presse@@bestatter..de

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. repräsentiert und vertritt über seine Landesorgane die Belange von derzeit etwa 3.300 Bestattungsunternehmen, mit Filialen rund 5.000 Betriebe in ganz Deutschland. Das entspricht über 90% aller deutschen Bestatterinnen und Bestatter.

www.bestatter.de | © 2025 | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.