Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Deutsche Meisterschaft im Bestatterhandwerk 2025: Die Bundessiegerinnen stehen fest

Im Bundesausbildungszentrum der Bestatter in Münnerstadt fand am heutigen Montag die 19. Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills – in der Kategorie Bestatterhandwerk statt.

©BDB Praktische Prüfung im Bundesausbildungszentrum der Bestatter in Münnerstadt
©BDB Praktische Prüfung im Bundesausbildungszentrum der Bestatter in Münnerstadt

Neun herausragende Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland, die sich zuvor als Landessiegerinnen und -sieger in ihren jeweiligen Bundesländern qualifiziert hatten, stellten dort ihr Können unter Beweis. Unter der Leitung von Antje Bisping, Vorsitzende der Prüfungskommission des Bundesverbands Deutscher Bestatter e. V., wurden gemeinsam mit den Mitprüfenden Diana Pick und Heiko Mächerle die besten Bestattungsfachkräfte Deutschlands ermittelt.

Nach anspruchsvollen theoretischen und praktischen Prüfungen stehen die Bundessiegerinnen 2025 fest: Den ersten Platz belegt Mona May Hansen aus dem Bestattungshaus Timm in Schleswig-Holstein. Den zweiten Platz belegt Katharina Neusiedler aus dem Bestattungsinstitut Hanrieder in Bayern, und den dritten Platz erreicht Sonja Tönsing aus dem Institut Deppe Bestattungen, einer Niederlassung von Niehaus Bestattungen in Nordrhein-Westfalen.

Im theoretischen Teil der Meisterschaft wurden die Fachkenntnisse in den Bereichen Recht, hygienische Versorgung, Trauerpsychologie und Grabtechnik geprüft. In der praktischen Aufgabe überzeugten die Teilnehmenden mit ihren handwerklichen Fähigkeiten beim Verschließen von Wunden und beim Anbringen eines Griffes am Sarg.

Antje Bisping betont: „Die Deutsche Meisterschaft im Bestatterhandwerk zeigt eindrucksvoll, mit welchem Engagement, Einfühlungsvermögen und handwerklichen Können unsere Nachwuchskräfte in diesen Beruf gehen. Wir sind stolz auf die hohe fachliche und menschliche Kompetenz, die die Teilnehmenden in diesem Wettbewerb gezeigt haben.“

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. dankt herzlich allen Beteiligten, insbesondere den Mitarbeitenden der Theo-Remmertz-Akademie für ihre engagierte Unterstützung und Organisation vor Ort. Ebenso gilt der Dank den Mitgliedern der Prüfungskommission für ihre fachkundige Bewertung und ihr großes Engagement. Der Wettbewerb ist Teil der bundesweiten Initiative German Craft Skills, die junge Talente aus unterschiedlichen Gewerken zusammenführt und die Qualität sowie die Vielfalt des deutschen Handwerks sichtbar macht.

Pressekontakt: Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. | Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 1600810 | E-Mail: presse@@bestatter..de

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. repräsentiert und vertritt über seine Landesorgane die Belange von derzeit etwa 3.300 Bestattungsunternehmen, mit Filialen rund 5.000 Betriebe in ganz Deutschland. Das entspricht über 90% aller deutschen Bestatterinnen und Bestatter.

www.bestatter.de | © 2025 | Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.