
Jochen Blaschke
Bestattungsinstitut

Jochen Blaschke
Unsere Qualifikationen

- Personal mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im Bestatterhandwerk
- Transparente, klare und nachvollziehbare Preisgestaltung
- Angemessene Räumlichkeiten und ein breites Sortiment von Trauerwaren
- Einsatz moderner Bestattungskraftwagen und zeitgemäßer Technik
- Sichere und vom Betriebsvermögen getrennte Verwahrung der Gelder für die Bestattungsvorsorge
Wer das Markenzeichen der Bestatter trägt, muss hohe Standards erfüllen – und zwar nachweislich. Zertifiziert nach DIN EN 15017 oder DIN EN ISO 9001 stehen diese Betriebe für geprüfte Exzellenz. Unabhängige Prüfer sorgen dafür, dass die Standards eingehalten werden. Sollte ein Betrieb die Anforderungen nicht mehr erfüllen, wird ihm das Markenzeichen entzogen.
Markenzeicheninhaber sind verpflichtet:
- die Würde der Verstorbenen zu achten sowie Riten und Brauchtum aller Kulturen, Nationen und Religionen zu respektieren
- Angehörige sensibel und rücksichtsvoll zu begleiten
- über die Bestattungskosten transparent zu informieren
- die übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und im Interesse der Auftraggeber zu erfüllen
- absolutes Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen zu wahren
- jedem eine individuelle Bestattungsregelung zu garantieren
- Bestattungsvorsorge anzubieten und im Bewusstsein dieser Verantwortung die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen
- sich und seine Mitarbeiter weiterzubilden und die fachliche Qualifikation zu verbessern
Kontakt und Anfahrt
Jochen Blaschke Bestattungsinstitut
Friedhofstr. 40
59174 Kamen
Bestattungsvorsorge

Mit einer Einmalzahlung vorsorgen
Mit einem Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag sorgen Sie mit einer Einmalzahlung* vor und klären alles Wesentliche. Für Ihre Angehörigen ist damit alles geregelt.
Unser Kooperationspartner:


Mit monatlichem Betrag vorsorgen
Mit einer Sterbegeldversicherung sorgen Sie bereits in jungen Jahren mit einem monatlichen Betrag** für Ihre Bestattung vor und entlasten damit Ihre Angehörigen finanziell.
Unsere Kooperationspartner:
** auch Einmalzahlung möglich
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Ausstellungsraum
- Beratungsräume
- Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Bestattungsfahrzeuge
- Sargträger
- Trauerdruck
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
- Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
Über Jochen Blaschke Bestattungsinstitut
Das Bestattungshaus Blaschke ist seit 1931 als Familienunternehmen in Kamen ein Begriff. Gegründet von Erich Hünerbein als Schreinerei, erfüllte das Unternehmen wie früher üblich auch Aufgaben aus dem Bestattungssektor. 1976 übernahm dann Karl-Heinz Blaschke als Schwiegersohn, Tischlermermeister und fachgeprüfter Bestatter den Betrieb. Mit seinem Sohn Jochen Blaschke spezialisierte man sich mehr und mehr dem Bestattungswesen. Im Jahre 1998 wurde die Schreinerei ganz geschlossen um nur noch als Bestattungsinsitut tätig zu sein. Im Jahre 2005 nahmen wir Jan Berkemann, einen der ersten Lehrlinge, im Hause auf. Er absolvierte die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft und wurde als einer der Besten seines Faches ausgezeichnet. Anfang des Jahres 2008 hat Jochen Blaschke den Betrieb übernommen den er bis heute als Firmeninhaber zusammen mit seiner Frau Ute Blaschke leitet. Die Qualität des Bestattungswesens ist uns sehr wichtig. Nicht nur durch Besuche von Seminaren halten wir unsere Standarts hoch, sondern auch durch das Führen des Markenzeichens "BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT". Ebenso durch die ISO Zertifizierung sind wir verpflichtet auf hohem Niveau weiter zu arbeiten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.