
Anton Schmitz
Bestattungsinstitut
Wir sind seit nun schon vier Generationen Ihr Bestatter in Leverkusen-Bürrig.
Unsere Qualifikationen
Bestattermeister
Die Meisterausbildung ist anspruchsvoll und deckt die Bereiche Bestattung, Friedhof- und Krematoriumsbetrieb umfassend ab. Voraussetzung für die Meisterausbildung ist die vorhergehende Qualifikation zur Bestattungsfachkraft bzw. zum Geprüften Bestatter.
Bestattungsfachkraft
Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft dauert drei Jahre und umfasst u.a. Trauerbegleitung, technisches Wissen für Erbringung von Bestattungsdienstleistungen, Wissen um rechtliche Rahmenbedingungen und Hygieneschulungen.
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsbetriebe sind befähigt Bestattungsfachkräfte auszubilden.
Kontakt und Anfahrt
Anton Schmitz Bestattungsinstitut
Von-Ketteler-Str. 115
51371 Leverkusen
Telefon:
0214.67619
Telefax:
0214.8607049
info@@bestattung-schmitz..de
www.bestattung-schmitz.de
Facebook
Impressionen




Direkt-Angebot
Die Kosten einer Bestattung sind stark abhängig von Ihren Wünschen und Vorstellungen. Um sich ein erstes Bild von möglichen Bestattungskosten machen zu können, nutzen Sie gerne unser Direkt-Angebot. Dieses erhalten Sie in wenigen Minuten per E-Mail.
Urnenbestattung
Bei der Urnenbeisetzung wird die Asche des Verstorbenen in eine Urne überführt. Diese kann in einem Grab, oder auch in einem Kolumbarium beigesetzt werden.
Sargbestattung
Die Sargbestattung ist die Übergabe des Leichnams an die Erde. Der Sarg wird nach einer möglichen Trauerfeier auf einem Friedhof in einem Grab beigesetzt.
Baumbestattung
Bei der Baumbestattung oder auch Waldbestattung wird die Asche des Verstorbenen in der Nähe des Wurzelwerks eines Baumes beigesetzt.
Seebestattung
Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Spezialurne von einem Schiff aus ins Meer befördert.
Anonyme Urnenbestattung / unbegleiteter Abschied
Wenn ein Verstorbener zu einem nicht bekannten Zeitpunkt, ohne die Begleitung von Angehörigen und ohne namentliche Kennzeichnung auf einem Gemeinschaftsgrabfeld beigesetzt wird, handelt es sich um eine anonyme Bestattung.
Direkt-Angebot einholenBestattungsvorsorge
Für immer mehr Menschen werden Bestattungskosten zu einer hohen Belastung. Ohne Bestattungsvorsorge müssen Angehörige oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Um das zu vermeiden, stehen Ihnen zwei Vorsorge-Modelle zur Verfügung, mit denen Sie einen würdigen Abschied gestalten können – und Ihre Angehörigen finanziell enorm entlasten.
* auch Teilzahlung möglich
** auch Einmalzahlung möglich
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Abschiednahmeräume
- Ausstellungsraum
- Beratungsräume
- Kühlräume
- Trauerhalle
- Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Bestattungsfahrzeuge
- Individuelle Vorsorgeberatung
- Sargträger
- Seebestattung
- Trauerdruck
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
Über Anton Schmitz Bestattungsinstitut
Das Familienunternehmen wurde 1935 von Edmund Schmitz senior gegründet. Durch seinen frühen Tod übernahm dann im Jahr 1977 Edmund Schmitz junior das Unternehmen. In der jetzigen dritten Generation führe ich, Anton Edmund Schmitz, seit 1982 das Familienunternehmen. Mit der Zeit hat sich auch meine Tochter Natascha dazu entschieden im Unternehmen aktiv mitzuarbeiten. Nach einer Berufsausbildung zur Bestattungsfachkraft, die sie im Juli 2009 erfolgreich abgeschlossen hat und der bestandenen Meisterprüfung im Jahr 2015, steht auch sie Ihnen kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Das Unternehmen wird also auch in der vierten Generation in Familienbesitz bleiben und unter unserem Leitbild: "Den Lebenden die Hilfe, den Verstorbenen die Ehre." weitergeführt.

Anton Schmitz
Bestattungsinstitut
0214.67619
- Deutsch
- Englisch