
Bestattungsinstitut
T. Thieß
Unser Familienunternehmen besteht seit dem Jahr 1990 und ist daher,
nach langjähriger Erfahrung, an Individualität und Professionalität gewachsen.
Kompetenz, Seriosität sowie gewissenhafte Arbeit zeichnen unseren
Meisterbetrieb aus.
Unsere durch ständige Aus- und Weiterbildung geschulten Mitarbeiter
stehen Ihnen jederzeit kompetent zur Seite.
Unsere Qualifikationen
Bestattermeister
Die Meisterausbildung ist anspruchsvoll und deckt die Bereiche Bestattung, Friedhof- und Krematoriumsbetrieb umfassend ab. Voraussetzung für die Meisterausbildung ist die vorhergehende Qualifikation zur Bestattungsfachkraft bzw. zum Geprüften Bestatter.
Geprüfter Bestatter
Die berufsbegleitende Fortbildung umfasst gleiche Inhalte wie die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Die Prüfung wird vor der Handwerkskammer Düsseldorf bzw. Handwerkskammer Unterfranken abgelegt.
Zertifizierter Bestatter / Markenzeichen

Das Markenzeichen der Bestatter ist der Ausweis für eine qualitativ hochwertige Beratung und Betreuung durch ein kompetentes Bestattungsunternehmen. Markenzeicheninhaber erfüllen strenge Qualitätsanforderungen und werden regelmäßig von einem unabhängigen Zertifizierer überprüft.
Thanatopraktiker
Thanatopraktiker ermöglichen Hinterbliebenen, ihre Verstorbenen offen aufzubahren: Und zwar ohne Zeitdruck und Angst vor einem sichtbaren Verwesungsprozess. Auch durch Gewalteinwirkung entstellte Tote wie etwa Unfallopfer können durch die Thanatopraxie für eine offene Aufbahrung vorbereitet werden.
Kontakt und Anfahrt
Bestattungsinstitut T. Thieß
Nöschenröder Str. 83
38855 Wernigerode
Telefon:
03943.5532973
info@@bestattungen-thiess..de
www.bestattungen-thiess.de
Bestattungsvorsorge
Für immer mehr Menschen werden Bestattungskosten zu einer hohen Belastung. Ohne Bestattungsvorsorge müssen Angehörige oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Um das zu vermeiden, stehen Ihnen zwei Vorsorge-Modelle zur Verfügung, mit denen Sie einen würdigen Abschied gestalten können – und Ihre Angehörigen finanziell enorm entlasten.
* auch Teilzahlung möglich
** auch Einmalzahlung möglich
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Abschiednahmeräume
- Ausstellungsraum
- Beratungsräume
- Kühlräume
- Trauerhalle
- Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Bestattungsfahrzeuge
- Grabmachertechnik
- Sargträger
- Trauerbegleitung
- Trauerdruck
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
- Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
Über Bestattungsinstitut T. Thieß
1990 wurde das Bestattungsinstitut von Sabine Thieß gegründet. Somit blicken wir auf eine bald 30-jährige Firmengeschichte zurück, in der wir in den Bereichen Individualität und Professionalität stark gewachsen sind, nicht zuletzt durch den Bau eines Geschäftsgebäudes 1998. Thomas Thieß, der bereits seit dem Jahr 2000 im Familienunternehmen tätig ist, entschied sich schließlich im Jahr 2008 zur Ausbildung zum geprüften Bestatter. 2009 übernahm Thomas Thieß in 2. Generation das Unternehmen seiner Mutter. Nach dem Abschluss zum geprüften Bestatter strebte er nahtlos den Meisterabschluss an, welchen Thomas Thieß am 29. März 2009 mit der Übergabe des Meisterbriefes ebenfalls erfolgreich abschloss. Fortan trägt er den Titel Bestattermeister/ Funeralmaster. 2010 erneuerte und erweiterte er die Geschäftsräume in der Saarbrückner Straße in Thale. Zudem ist Thomas Thieß seit 2012 geprüfter Thanatopraktiker.

Bestattungsinstitut
T. Thieß
03943.5532973
E-Mail schreiben
- Englisch
- Deutsch