
Bestattungsinstitut
Fritz Hartmann e. K.
1880 zählte unsere Stadt etwa 11.000 Einwohner, als das heutige Bestattungsinstitut Fritz Hartmann durch den Tischlermeister Fritz Schulz gegründet wurde. Es war eine Zeit, in der die Hinterbliebenen noch alle Bestattungsangelegenheiten, wie die Anmeldungen beim Standesamt , der Friedhofsverwaltung und dem zuständigen Geistlichen, selber durchführen mussten. Der Tischlermeister stellte lediglich die Särge selber her, übernahm die Einsargung, sorgte für die Überführung und die Aufbahrung in der Kirche.
1932 übertrug der Altmeister Fritz Schulz den Tischlereibetrieb und das Bestattungsunternehmen seinem Enkel , dem Tischlermeister Fritz Hartmann. Das starke Anwachsen der Einwohnerzahl unserer ehemaligen Landeshauptstadt Oldenburg erforderte den systematischen Ausbau des Bestattungsinstituts und eine Spezialisierung auf die Übernahme kompletter Bestattungen, die den Hinterbliebenen die Erledigung der Formalitäten abnahm. Zielstrebigkeit und Ausdauer des noch jungen Firmeninhabers, sorgten für eine Modernisierung und Anpassung an die veränderten Verhältnisse. Bereits im Jahre 1934 wurde der erste Bestattungskraftwagen angeschafft.
1957 ist die erste private Andachtshalle mit Aufbahrungsräumen, die für alle Konfessionen und Glaubenrichtungen offen stand, in Oldenburg errichtet worden. Erstmals garantierte eine eigene Klimaanlage einwandfreie hygienische Bestattungen.
1972 nach dem Tod von Fritz Hartmann sen. übernahmen die Kinder, Fritz Hartmann jun. †1982, Ilse Hartmann-Schöning und Egon Hartmann das Unternehmen. Staatsbegräbnisse und Bestattungen von königlichen Hoheiten zählten in den letzten Jahrzehnten ebenso zu den durchgeführten Aufgaben des Bestattungsinstituts Fritz Hartmann, wie ungezählte Bestattungen aus allen Bevölkerungskreisen, bei denen die fachgerechte Beratung und persönliche Betreuung als besonders dankbar empfunden wurde.
2009 hat der Sohn von Egon Hartmann , Michael F. Hartmann mit seiner Ehefrau Stephanie das Unternehmen in der 5. Generation übernommen. Sie werden die Firma gemäß unserer Tradition und den Anforderungen eines qualifizierten Bestattungsunternehmens weiterführen. Seit dem 01.04.09 hat Michael Fritz Hartmann das Unternehmen übernommen.
2013 wurde aufgrund der persönlichen Verbundenheit der Familie Hartmann mit dem Ort Rastede, eine Filiale im beschaulichen Luftkurort im Ammerland eröffnet.
Unsere Qualifikationen
Geprüfter Bestatter
Die berufsbegleitende Fortbildung umfasst gleiche Inhalte wie die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Die Prüfung wird vor der Handwerkskammer Düsseldorf bzw. Handwerkskammer Unterfranken abgelegt.
Zertifizierter Bestatter / Markenzeichen

Das Markenzeichen der Bestatter ist der Ausweis für eine qualitativ hochwertige Beratung und Betreuung durch ein kompetentes Bestattungsunternehmen. Markenzeicheninhaber erfüllen strenge Qualitätsanforderungen und werden regelmäßig von einem unabhängigen Zertifizierer überprüft.
Kontakt und Anfahrt
Bestattungsinstitut Fritz Hartmann e. K.
Steinweg 8
26122 Oldenburg
Telefon:
0441.27310
Telefax:
0441.26393
info@@hartmann-bestattungen..de
www.hartmann-bestattungen.de
Facebook
Instagram
Impressionen





Bestattungsvorsorge
Für immer mehr Menschen werden Bestattungskosten zu einer hohen Belastung. Ohne Bestattungsvorsorge müssen Angehörige oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Um das zu vermeiden, stehen Ihnen zwei Vorsorge-Modelle zur Verfügung, mit denen Sie einen würdigen Abschied gestalten können – und Ihre Angehörigen finanziell enorm entlasten.
* auch Teilzahlung möglich
** auch Einmalzahlung möglich
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Abschiednahmeräume
- Ausstellungsraum
- Beratungsräume
- Krematorium
- Kühlräume
- Trauerhalle
- Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Auslandsüberführung
- Bestattungsfahrzeuge
- Grabmale
- Grabpflege
- Individuelle Vorsorgeberatung
- Sargträger
- Seebestattung
- Seebestattungsvorsorge
- Trauerbegleitung
- Trauerdruck
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
- Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
Über Bestattungsinstitut Fritz Hartmann e. K.
Eines der ältesten Bestattungsinstitute im Oldenburger Raum, Eins der ältesten Andachtshalle in Niedersachen auch für Trauerfeuern für Konfessionslose. Wir haben Eichen- und Kiefernsärge bei denen das Holz aus dem Oldenburger Raum stammt.
Unsere Leistungen:
• Fachgerechte Beratung würdiger Erd-, Feuer-, See-, anonymer und Friedwaldbestattungen • Bestattungsvorsorge • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Umfangreiche Serviceleistungen • Anfertigung von Totenmasken und Fingerprints • Eigene Andachtshalle • Parkplätze am Hause • Klimaanlage • Bereitschaftsdienst Tag-, Nacht und Wochenenddienst • Überführungen im In- und Ausland • Eigener Trauerdruck • Vermittlungen von Sterbegeldversicherungen • Abnahme von Totenmasken/Lebendmasken • Fingerprint für Erinnerungsstücke • Digitaler Nachlass, Daten aus dem Internet löschen

Ihre Ansprechpartnerin
Frau und Herr Stephanie und Michael Fritz Hartmann
0441.27310
E-Mail schreiben
- Deutsch
- Englisch