Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Bestattungsinstitut
Wilhelm und Jutta Stührk GbR

Marne im Kreis Dithmarschen ist für uns nicht einfach nur der Ort, an dem wir leben und arbeiten, sondern er ist unsere Heimat. Wir sind den Menschen und der Region eng verbunden und sehr gerne ein aktiver Teil dieser Gemeinschaft.
Als Ihr Bestattungsinstitut vor Ort betreuen wir Sie vom ersten Anruf an bis über die Trauerfeier hinaus. Wir sind im gesamten Kreis Dithmarschen und darüber hinaus für Sie tätig. Bei jedem Trauerfall gibt es einiges zu bedenken und zu entscheiden: Wo und wie soll bestattet werden, welche Details sind wichtig und was kann ich eigentlich schon im Voraus regeln? Antworten auf viele Ihrer Fragen geben wir Ihnen auf dieser Internetpräsenz. Und natürlich freuen wir uns über Ihren Besuch und stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne auch in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Bestattungsinstitut
Wilhelm und Jutta Stührk GbR
Wir sprechen Ihre Sprache:
Englisch Deutsch
Social-Media:

Unsere Qualifikationen

Umfassende Qualifikationen im Bestatterberuf sind die Grundlage jedes seriösen Bestattungsunternehmens. Sie stellen sicher, dass jede Bestattung mit der gebotenen Sorgfalt, Würde und dem Respekt gegenüber Verstorbenen und Angehörigen erfolgt.

Die berufsbegleitende Fortbildung umfasst gleiche Inhalte wie die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Die Prüfung wird vor der Handwerkskammer Düsseldorf bzw. Handwerkskammer Unterfranken abgelegt.

Das Markenzeichen der Bestatter ist der Ausweis für eine qualitativ hochwertige Beratung und Betreuung durch ein kompetentes Bestattungsunternehmen. Markenzeicheninhaber erfüllen strenge Qualitätsanforderungen und werden regelmäßig von einem unabhängigen Zertifizierer überprüft.
Markenzeichen der deutschen Bestatter ZDH ZERT zertifiziert

Qualifiziert und zertifiziert – Das Markenzeichen der Bestatter

Das Markenzeichen der Bestatter ist der Ausweis für eine qualitativ hochwertige Beratung und Betreuung durch ein kompetentes Bestattungsunternehmen. Markenzeichen Betriebe unterliegen regelmäßigen, unabhängigen Kontrollen eines zugelassenen Zertifizierers und erfüllen die hohen Standards gemäß DIN EN 15017 für eine würdevolle Bestattung.

Das Markenzeichen der Bestatter

  • Personal mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im Bestatterhandwerk
  • Transparente, klare und nachvollziehbare Preisgestaltung
  • Angemessene Räumlichkeiten und ein breites Sortiment von Trauerwaren
  • Einsatz moderner Bestattungskraftwagen und zeitgemäßer Technik
  • Sichere und vom Betriebsvermögen getrennte Verwahrung der Gelder für die Bestattungsvorsorge

Wer das Markenzeichen der Bestatter trägt, muss hohe Standards erfüllen – und zwar nachweislich. Zertifiziert nach DIN EN 15017 oder DIN EN ISO 9001 stehen diese Betriebe für geprüfte Exzellenz. Unabhängige Prüfer sorgen dafür, dass die Standards eingehalten werden. Sollte ein Betrieb die Anforderungen nicht mehr erfüllen, wird ihm das Markenzeichen entzogen.

Markenzeicheninhaber sind verpflichtet:

  • die Würde der Verstorbenen zu achten sowie Riten und Brauchtum aller Kulturen, Nationen und Religionen zu respektieren
  • Angehörige sensibel und rücksichtsvoll zu begleiten
  • über die Bestattungskosten transparent zu informieren
  • die übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und im Interesse der Auftraggeber zu erfüllen
  • absolutes Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen zu wahren
  • jedem eine individuelle Bestattungsregelung zu garantieren
  • Bestattungsvorsorge anzubieten und im Bewusstsein dieser Verantwortung die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen
  • sich und seine Mitarbeiter weiterzubilden und die fachliche Qualifikation zu verbessern

Kontakt und Anfahrt

Bestattungsinstitut Wilhelm und Jutta Stührk GbR

Oesterstr. 17
25709 Marne

Navigation starten

Wir sind für Sie da!

Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten

  • Ausstellungsraum
  • Beratungsräume
  • Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen

Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an

  • Bestattungsfahrzeuge
  • Grabpflege
  • Sargträger
  • Trauerdruck
  • Trauerbegleitung
  • Auslandsüberführung
  • Individuelle Vorsorgeberatung
  • Seebestattung
  • Seebestattungsvorsorge

Über Bestattungsinstitut Wilhelm und Jutta Stührk GbR

Zur Historie des Bestattungsinstituts Stührk Im Jahre 1903 wurde das Fuhrunternehmen Stührk gegründet, das zeitgleich auch als Bestattungsinstitut fungierte. Auch wenn das Fuhrunternehmen mittlerweile nicht mehr besteht, so überdauerte die historische Bestattungskutsche als eindrucksvolles Zeugnis vergangener Zeiten den Wandel der Bestattungskultur. Seit 2009 leiten Jutta und Wilhelm Stührk das Bestattungsinstitut und haben mit ihren Mitarbeitern Torsten Johnson, Matthias Claußen und Melina Stührk kompetente Hilfe an Bord. Gemeinsam sind sie für die Menschen da und beraten sie in allen Fragen rund um die Themen Bestattung, Abschied und Vorsorge.

Wir haben immer ein offenes Ohr für die Menschen um uns herum und nehmen aktiv am gesellschaftlichen Leben teil. Trauer und Abschied sind sehr persönliche Themen, die einen behutsamen Umgang und viel Mitgefühl verdienen. Wer das Leben bejaht, kann den Tod nicht ausklammern, gehört er doch zum Leben dazu. Deshalb stehen wir Ihnen bei all Ihren Fragen mit unserer langjährigen Erfahrung aus Überzeugung zur Seite. Wir betrachten unseren Beruf als Dienst an den Menschen, wir erfüllen ihn mit viel Herz, Sorgfalt sowie Hingabe und haben dabei stets eines im Blick: für Sie in einer schweren Zeit da zu sein.

Impressum Bestattungsinstitut Wilhelm und Jutta Stührk GbR