
Bestattungen Lauwigi von 1911
GmbH & Co. KG
Seit über 100 Jahre in Osdorf, Hamburg und Umgebung für Sie da.
Unser Bestattungsunternehmen ist ein traditionelles aber immer in die Zukunft blickendes Familienunternehmen.
Alles aus einer Hand? Kein Problem, wir machen fast alles möglich!
Unsere Qualifikationen
Bestattermeister
Die Meisterausbildung ist anspruchsvoll und deckt die Bereiche Bestattung, Friedhof- und Krematoriumsbetrieb umfassend ab. Voraussetzung für die Meisterausbildung ist die vorhergehende Qualifikation zur Bestattungsfachkraft bzw. zum Geprüften Bestatter.
Bestattungsfachkraft
Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft dauert drei Jahre und umfasst u.a. Trauerbegleitung, technisches Wissen für Erbringung von Bestattungsdienstleistungen, Wissen um rechtliche Rahmenbedingungen und Hygieneschulungen.
Geprüfter Bestatter
Die berufsbegleitende Fortbildung umfasst gleiche Inhalte wie die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Die Prüfung wird vor der Handwerkskammer Düsseldorf bzw. Handwerkskammer Unterfranken abgelegt.
Zertifizierter Bestatter / Markenzeichen

Das Markenzeichen der Bestatter ist der Ausweis für eine qualitativ hochwertige Beratung und Betreuung durch ein kompetentes Bestattungsunternehmen. Markenzeicheninhaber erfüllen strenge Qualitätsanforderungen und werden regelmäßig von einem unabhängigen Zertifizierer überprüft.
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsbetriebe sind befähigt Bestattungsfachkräfte auszubilden.
Thanatopraktiker
Thanatopraktiker ermöglichen Hinterbliebenen, ihre Verstorbenen offen aufzubahren: Und zwar ohne Zeitdruck und Angst vor einem sichtbaren Verwesungsprozess. Auch durch Gewalteinwirkung entstellte Tote wie etwa Unfallopfer können durch die Thanatopraxie für eine offene Aufbahrung vorbereitet werden.
Kontakt und Anfahrt
Bestattungen Lauwigi von 1911 GmbH & Co. KG
Rugenbarg 39
22549 Hamburg
Telefon:
040.803559
Telefax:
040.80783550
kontakt@@lauwigi-bestattungen..de
www.lauwigi-bestattungen.de
Impressionen



Direkt-Angebot
Die Kosten einer Bestattung sind stark abhängig von Ihren Wünschen und Vorstellungen. Um sich ein erstes Bild von möglichen Bestattungskosten machen zu können, nutzen Sie gerne unser Direkt-Angebot. Dieses erhalten Sie in wenigen Minuten per E-Mail.
Urnenbestattung
Bei der Urnenbeisetzung wird die Asche des Verstorbenen in eine Urne überführt. Diese kann in einem Grab, oder auch in einem Kolumbarium beigesetzt werden.
Sargbestattung
Die Sargbestattung ist die Übergabe des Leichnams an die Erde. Der Sarg wird nach einer möglichen Trauerfeier auf einem Friedhof in einem Grab beigesetzt.
Baumbestattung
Bei der Baumbestattung oder auch Waldbestattung wird die Asche des Verstorbenen in der Nähe des Wurzelwerks eines Baumes beigesetzt.
Seebestattung
Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Spezialurne von einem Schiff aus ins Meer befördert.
Anonyme Urnenbestattung / unbegleiteter Abschied
Wenn ein Verstorbener zu einem nicht bekannten Zeitpunkt, ohne die Begleitung von Angehörigen und ohne namentliche Kennzeichnung auf einem Gemeinschaftsgrabfeld beigesetzt wird, handelt es sich um eine anonyme Bestattung.
Direkt-Angebot einholenBestattungsvorsorge
Für immer mehr Menschen werden Bestattungskosten zu einer hohen Belastung. Ohne Bestattungsvorsorge müssen Angehörige oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Um das zu vermeiden, stehen Ihnen zwei Vorsorge-Modelle zur Verfügung, mit denen Sie einen würdigen Abschied gestalten können – und Ihre Angehörigen finanziell enorm entlasten.
* auch Teilzahlung möglich
** auch Einmalzahlung möglich
Wir helfen Erben beim Erben
Als Hinterbliebene werden Sie vor viele Aufgaben gestellt: Erbschein beantragen, Zugriff auf das Bankkonto erhalten, Verträge sichten und kündigen. Doch wie geht das alles und was ist als erstes zu tun? Um Ihnen diese schwierigen Fragen abzunehmen, arbeiten wir mit unserem Partner Erblotse zusammen. Erblotse ist eine Internetseite, auf der Sie viele Informationen kostenfrei nachlesen können und kostenpflichtigen telefonischen Rat von Experten erhalten.
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Abschiednahmeräume
- Beratungsräume
- Kühlräume
- Trauerhalle
- Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Bestattungsfahrzeuge
- Individuelle Vorsorgeberatung
- Sargträger
- Seebestattung
- Seebestattungsvorsorge
- Trauerdruck
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
Über Bestattungen Lauwigi von 1911 GmbH & Co. KG
Um 1900 ließ sich der Tischler und Sattlermeister Heinrich Lauwigi im ländlichen Osdorf nieder und gründete einen Handwerksbetrieb nach alter Schule. Nach der Jahrhundertwende erfolgte im Jahr 1911 die Angliederung des Bestattungsinstitutes.
1939 trat Sohn Harry Lauwigi, als Handwerksgeselle in das inzwischen gewachsene Familienunternehmen ein und absolvierte rasch seine Meisterprüfung. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1954 führte er beide Unternehmen erfolgreich weiter. 1960 verstarb Harry Lauwigi überraschend im Alter von nur 50 Jahren.
Sein Sohn Peter Lauwigi, eigentlich gelernter Reeder, musste die Firma völlig unvorbereitet mit 21 Jahren übernehmen. 1978 trat dessen Sohn Jörk Lauwigi als Lehrling in die Firma ein und führte gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen zu seiner heutigen Bedeutung. Mit Erreichen des Pensionsalters zog sich Peter Lauwigi aus dem Tagesgeschäft aus.
Jörk Lauwigi führt mit Corinna Beu und weiteren Mitarbeitern die Firma bis heute und ist als Berater im Tagesgeschäft für Sie tätig.
Wir als Lauwigi Bestattungen sehen uns seit der Gründung dem Leitsatz „Ehre den Toten – Dienst den Lebenden“ verpflichtet. Unser 100-jähriges Firmenjubiläum erfüllt uns mit großem Stolz.
„Mit der Zeit gehen, Tradition bewahren“ –Diese Worte sollen unseren Leitsatz für die Zukunft ergänzen, um die moderne mit der Vergangenheit zu verbinden.

Ihr Ansprechpartner
Jörk Lauwigi
040.803559
E-Mail schreiben
- Englisch
- Deutsch