
Bestattungshaus Kruse
Inh. Jan Kruse

Bestattermeisterin Linda Heiland
Unsere Qualifikationen

- Personal mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im Bestatterhandwerk
- Transparente, klare und nachvollziehbare Preisgestaltung
- Angemessene Räumlichkeiten und ein breites Sortiment von Trauerwaren
- Einsatz moderner Bestattungskraftwagen und zeitgemäßer Technik
- Sichere und vom Betriebsvermögen getrennte Verwahrung der Gelder für die Bestattungsvorsorge
Wer das Markenzeichen der Bestatter trägt, muss hohe Standards erfüllen – und zwar nachweislich. Zertifiziert nach DIN EN 15017 oder DIN EN ISO 9001 stehen diese Betriebe für geprüfte Exzellenz. Unabhängige Prüfer sorgen dafür, dass die Standards eingehalten werden. Sollte ein Betrieb die Anforderungen nicht mehr erfüllen, wird ihm das Markenzeichen entzogen.
Markenzeicheninhaber sind verpflichtet:
- die Würde der Verstorbenen zu achten sowie Riten und Brauchtum aller Kulturen, Nationen und Religionen zu respektieren
- Angehörige sensibel und rücksichtsvoll zu begleiten
- über die Bestattungskosten transparent zu informieren
- die übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und im Interesse der Auftraggeber zu erfüllen
- absolutes Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen zu wahren
- jedem eine individuelle Bestattungsregelung zu garantieren
- Bestattungsvorsorge anzubieten und im Bewusstsein dieser Verantwortung die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen
- sich und seine Mitarbeiter weiterzubilden und die fachliche Qualifikation zu verbessern
Kontakt und Anfahrt
Bestattungshaus Kruse Inh. Jan Kruse
Wiesenstr. 17
17419 Seebad Ahlbeck
Impressionen
Direkt-Angebot
Urnenbestattung
Bei der Urnenbeisetzung wird die Asche des Verstorbenen in eine Urne überführt. Diese kann in einem Grab, oder auch in einem Kolumbarium beigesetzt werden.
Sargbestattung
Die Sargbestattung ist die Übergabe des Leichnams an die Erde. Der Sarg wird nach einer möglichen Trauerfeier auf einem Friedhof in einem Grab beigesetzt.
Baumbestattung
Bei der Baumbestattung oder auch Waldbestattung wird die Asche des Verstorbenen in der Nähe des Wurzelwerks eines Baumes beigesetzt.
Seebestattung
Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Spezialurne von einem Schiff aus ins Meer befördert.
Anonyme Urnenbestattung / unbegleiteter Abschied
Wenn ein Verstorbener zu einem nicht bekannten Zeitpunkt, ohne die Begleitung von Angehörigen und ohne namentliche Kennzeichnung auf einem Gemeinschaftsgrabfeld beigesetzt wird, handelt es sich um eine anonyme Bestattung.
Bestattungsvorsorge

Mit einer Einmalzahlung vorsorgen
Mit einem Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag sorgen Sie mit einer Einmalzahlung* vor und klären alles Wesentliche. Für Ihre Angehörigen ist damit alles geregelt.
Unser Kooperationspartner:


Mit monatlichem Betrag vorsorgen
Mit einer Sterbegeldversicherung sorgen Sie bereits in jungen Jahren mit einem monatlichen Betrag** für Ihre Bestattung vor und entlasten damit Ihre Angehörigen finanziell.
Unsere Kooperationspartner:
** auch Einmalzahlung möglich
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Abschiednahmeräume
- Ausstellungsraum
- Beratungsräume
- Kühlräume
- Trauerhalle
- Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Bestattungsfahrzeuge
- Grabmachertechnik
- Grabmale
- Individuelle Vorsorgeberatung
- Sargträger
- Seebestattung
- Seebestattungsvorsorge
- Trauerbegleitung
- Trauerdruck
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
- Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
Über Bestattungshaus Kruse Inh. Jan Kruse
Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg baute der Tischlermeister Paul Kruse aus Swinemünde in seiner Werkstatt unter anderem Särge. Im Krieg mussten Handwerksbetrieb und Arbeitsstätte aufgegeben werden und erst 1986 gründete Sohn Roland Kruse, mit seiner Frau Karin das Bestattungshaus Kruse, als Bestattungsunternehmen und Fuhrbetrieb. Im Jahr 1990 kam der Sohn von Roland und Karin Kruse, Jan Kruse, in das Geschäft der Eltern und betrieb es mit Ihnen zusammen 25 Jahre. 1992 wurde das Bestattungshaus durch ein eigenes Blumengeschäft mit Kranzbinderei erweitert. Von 1993 bis 1996 absolvierte Jan Kruse die Ausbildung zum „Fachgeprüften Bestatter“, mit anschließender Prüfung bei der Handwerkskammer Berlin und wurde 1995 noch zusätzlich zum Trauerredner ausgebildet. Zu diesem Zeitpunkt gab es die Fachprüfung in Mecklenburg-Vorpommern noch nicht, somit gehörte Jan Kruse damals zu den ersten fachgeprüften Bestattern in Mecklenburg- Vorpommern. Durch diese Ausbildung und Qualifikation wurde das Bestattungshaus Mitglied im Deutschen Bestatterverband und später auch im Bestatterverband Mecklenburg-Vorpommern. Im September 2014 übernahm Jan Kruse das Geschäft von seinen Eltern und auch für die Fortführung des traditionellen Familienunternehmens gibt es Pläne, denn Tochter Linda Deckerdt (geborene Kruse) ist 2015 in das Bestattungsunternehmen des Vaters eingestiegen. Sie wollte, wie auch schon ihr Vater mit Qualifikation und Fachwissen überzeugen und absolvierte innerhalb der letzten 2,5 Jahren mehrere Abschlüsse in der Bestattungsbranche. Mit Stolz darf sie sich nun seit dem Frühjahr 2019 „geprüfte Bestatterin“, „Bürokommunikationsfachwirtin für das Bestattungsgewerbe“ und „Bestatter Meisterin“ nennen. Im Zuge der Erweiterung des Geschäftsbereiches eröffnete im März 2015 eine neue Filiale in der Stadt Usedom.