Grundlagen der Trauerpsychologie
Das Seminar gibt einen vertieften Überblick über die im Zusammenhang mit der Begleitung Trauernder bedeutsamen Themen und Probleme. Es eignet sich insofern für Einsteiger in die Thematik, aber auch zur Auffrischung von in länger zurückliegenden Seminaren erworbenen Kenntnissen.
Kosten
-
705,00 €
für Mitglieder zzgl. MwSt.
- 885,00 € für Nichtmitglieder zzgl. MwSt.
Leistungen
In den Teilnahmegebühren sind Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.
Auf Wunsch kann die Übernachtung über uns gebucht werden. Je nach Auslastung bringen wir Sie in Münnerstadt bzw. Umgebung unter; die Kosten pro Nacht liegen je nach Übernachtungsort zwischen 65,- € und 70,- € Euro, diese werden Ihnen mit den Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt.
Details
Zunächst werden die unverzichtbaren Fundamente der Trauerpsychologie gelegt (Definitionen und Denkmodelle der Trauer, normale versus problematische Trauer bzw. Trauer versus Depression, Phasen und Aufgaben der Trauer), bevor die praktische Umsetzung dieser Erkenntnisse im Gespräch mit Trauernden zur Sprache kommt. Dabei wird die bewährte Methode der klientenzentrierten Gesprächsführung zugrunde gelegt. Was besondere Situationen der Trauer anbelangt, liegt der Schwerpunkt auf der Bewältigung der Trauer nach einem Suizid.
Im Interesse des Praxisbezugs wird verstärkt mit Fallbeispielen, Übungen zum Trauergespräch sowie mit DVD-Material gearbeitet.
Arbeitsgrundlage für dieses Seminar ist das Lehrbuch „Trauerpsychologie“ von Herrn Dr. Schnelzer, welches die Teilnehmenden zu Seminarbeginn erhalten. Die Kosten für das Buch sind in den Teilnahmegebühren bereits enthalten.
Inhalte des Seminares sind:
- Was ist Trauer?
- Problematische Trauer/Trauer und Depression
- Das Gespräch mit Trauernden
- Trauer und Trauerbewältigung nach einem Suizid
Ihr Dozent ist: Dr. theol. Dipl. Psych. Thomas Schnelzer M.A..
Dieses Seminar buchenTermin & Ort
- Termin: 13.02.2026 - 15.02.2026
- Ort: Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
- Dauer: 2.5 Tage
- Uhrzeiten:
Fr.: 13:00 – 17:00 Uhr
Sa.: 08:00 – 17:00 Uhr
So.: 08:00 – 15:00 Uhr - Nr: 5013