Begleitung von Familien beim Tod des Kindes in der Schwangerschaft, um den Geburtszeitraum und in den ersten Lebenswochen
Wenn ein Kind während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt stirbt, stehen Familien vor einer unermesslich schweren Situation. Für Bestatter:innen bedeutet das, mit Eltern in Kontakt zu kommen, die nicht nur Abschied nehmen müssen, sondern deren gesamte Lebensplanung erschüttert ist.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Familien in dieser besonderen Situation feinfühlig, kompetent und rechtlich sicher begleiten können. Wir beleuchten die Situation von allen Seiten – psychosozial, rechtlich und aus der Perspektive der Eltern – und erarbeiten konkrete Handlungsmöglichkeiten für Ihre tägliche Arbeit.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Zeit zwischen Geburt und Beisetzung. Sie ist die einzige gemeinsame Zeit der Eltern mit ihrem verstorbenen Kind – und deshalb von unschätzbarem Wert. Wir sprechen darüber, wie Erinnerungen entstehen können, die tragen. Gleichzeitig reflektieren wir auch die Rolle der Begleitenden selbst und erarbeiten gesunde Strategien im Umgang mit der eigenen Belastung.
Kosten
-
475,00 €
für Mitglieder zzgl. MwSt.
- 570,00 € für Nichtmitglieder zzgl. MwSt.
Leistungen
In den Teilnahmegebühren sind Tagungsgetränke enthalten. Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam in einem nahe gelegenen Restaurant zu Mittag zu essen.
Für die Übernachtung/Frühstück und Abendessen sind Sie selbst verantwortlich. Für die Hotelunterbringung empfehlen wir das Hotel „Das Augustin“ (www.dasaugustin.de)
Details
Inhalte des Seminars
- Reflexion: der eigene Umgang mit Sterben und Tod
- Erfahrungsaustausch zu Begleitungen und eigenen Verlusterfahrungen
- Gesprächsführung in sensiblen Situationen
- Selbstschutz und Grenzen im beruflichen Alltag
- Psychosoziale Aspekte bei prä- und perinatalem Kindstod sowie nach pränataler Diagnose
- Erarbeitung: Was bedeutet wertvolle Begleitung in dieser Situation?
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Bestattungsgesetze und Bestattungsmöglichkeiten
- Schaffung und Bedeutung von Mementos für Familien
- Aufbau eines tragfähigen lokalen Netzwerks
Ihr Nutzen
- Mehr Sicherheit in der Begleitung von Familien nach frühem Verlust
- Verstehen, wie Trauerprozesse in dieser besonderen Situation verlaufen
- Konkrete Ideen, wie Erinnerungen und Abschiede gestaltet werden können
- Stärkung der eigenen Rolle und klare Strategien zum Selbstschutz
- Kompetente Gesprächsführung in schwierigen Momenten
- Austausch mit Kolleg:innen und Aufbau von Netzwerken
Ihre Dozentin ist Birgit Rutz.
Dieses Seminar buchen
Termin & Ort
- Termin: 04.03.2026 - 05.03.2026
- Ort: „Hope’s Angel“, Kamillenweg 22, 53757 Sankt Augustin
- Dauer: 2 Tage
- Uhrzeiten:
Mi: 10:00 – 18:00 Uhr
Do: 9:00 – 15:00 Uhr - Nr: 5006