Katze oder Hund - Angehörige und Kollegen "artgerecht" behandeln

Die von Michael Grinder entwickelte Analogie von Hunden und Katzen verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich in den verschiedensten Situationen adäquat verhalten zu können. Es ist kein „Schubladensystem“ oder Persönlichkeitsmodell, sondern ein Kommunikationsmodell, das menschliche Verhaltensstile erklärt. Es ist privat wie beruflich einsetzbar. Lernen Sie in diesem Tagesseminar, welche Fehler und Fallstricke es im Umgang mit dem jeweiligen Typ gibt und wie Sie mit Ihrer Kommunikation überzeugen und Konflikten vorbeugen. Unterstützen Sie darüber hinaus Ihr Team mit diesem leicht anwendbaren Modell bei ihren Zielen und im persönlichen oder telefonischen Kontakt mit Angehörigen.

Termin: 13.05.2025
Ort: Düsseldorf Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf
Dauer: 1 Tag
Uhrzeiten: Di.: 9:00 - 16:00 Uhr
Nr: 4943

Kosten:

247,01 € für Mitglieder zzgl. MwSt.
358,39 € für Nichtmitglieder zzgl. MwSt.

Leistungen:

In den Teilnahmegebühren sind Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten. Sollten Sie zu fördergebundenen Abrechnungszwecken eine separierte Rechnung benötigen, geben Sie uns bitte Bescheid.

Inhalte:

  • Katze oder Hund? Wann verhalte ich mich wie?
  • Die Prioritäten des Gegenübers erkennen und richtig darauf eingehen
  • Konflikte – Das unterschiedliche Verhalten von Katze und Hund im Ernstfall
  • Böse Absicht oder andere Art? Das Gegenüber besser verstehen und mit Humor reagieren
  • Verhaltensflexibilität – Charisma entwickeln
  • Deeskalationsstrategien gezielt einsetzen und ‚artgerecht‘ argumentieren
  • Eigene und fremde Antreiber erkennen und Engagement steigern
  • Techniken des Selbstcoachings

Ihre Dozentin: Julia Hanisch

Dieses Seminar buchen