Pressespiegel
Presseportal
Bestatterverband fordert wegen Corona mehr Unterstützung vom Bund
Der Bundesverband Deutscher Bestatter hat seine Forderung bekräftigt, alle Bestattungsunternehmen als systemrelevant anzuerkennen. Die Unternehmen könnten aktuell keine oder nicht ausreichend Desinfektionsmittel und Schutzkleidung erwerben, sagte Sprecherin Elke Herrnberger am Dienstag dem epd.
epd, 21.04.2020
Audio Presseportal
Wenn Opa per Skype die Trauerrede hält - Abschied in der Coronakrise (Podcast)
Trösten ohne Umarmung, Beisetzungen im kleinsten Kreis. Sogar fürs Trauern gelten derzeit strenge Regeln. Im Podcast erzählt ein Bestatter, wie Menschen dennoch Abschied nehmen können.
Ein Podcast von Lenne Kaffka
21.04.2020, 09:46 Uhr
Presseportal
Trost nur mit Abstand
Einschränkungen bei Trauerfeiern dauern wegen Corona an - Bestatterverband fordert bundeseinheitliche Regelungen. Bestatter organisieren nicht nur Beerdigungen, sie sind auch Tröster und Seelsorger für die Angehörigen. Wegen der Kontaktbeschränkungen kann diese wichtige Hilfe zurzeit nur sehr eingeschränkt geleistet werden.
epd, 21.04.2020
Presseportal
Bestattungen in der Corona-Krise: Abschied ohne Trauerfeier
Niedersachsen/Göttingen - Von den Auswirkungen der Corona-Krise sind auch die Bestatter betroffen. Wir haben uns umgehört.
Von der Corona-Pandemie wird der Kreislauf des Lebens natürlich nicht durchbrochen: Mancher erblickt das Licht der Welt, andere müssen Abschied nehmen – nicht alle sterben an der Erkrankung. Bestatter, die den Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleiten, haben es jetzt schwer. Durch die Kontaktbeschränkungen kann eine Beisetzung nicht wie zu normalen Zeiten ausgerichtet werden.
21.04.20 18:19
Presseportal
Systemrelevant: Bestatter fordern Einstufung wegen Corona
Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf - Der Bundesverband Deutscher Bestatter hat seine Forderung bekräftigt, alle Bestattungsunternehmen als systemrelevant anzuerkennen. Branche tut sich schwer, nötige Schutzausrüstung zu beschaffen.
21.04.2020 19:50 Uhr
Presseportal
Regeln für Beerdigungen gelockert!
NRW - Für Beisetzungen und Totengebete entfällt durch die geänderte Coronaschutzverordnung des Landes NRW, die heute, 20. April, in Kraft getreten ist, die Teilnahmebeschränkung auf den engsten Familienkreis. Die Stadt Bochum hatte die Regelung darüber hinaus bislang auf eine Anzahl von möglichst unter zehn Personen hin konkretisiert.
Dany Uhlig, 21. April 2020, 19:42 Uhr
Stand (20. April 2020), Quelle: Stadt Bochum
Presseportal
Bestattungen in Im kleinen Kreis
Bremen/Bremen-Nord - Auch nach den jüngsten Lockerungen bleibt es bei den Beschränkungen für Bestattungen. Wir haben uns umgehört, wie Bestatter und Pastoren mit den Regelungen umgehen.
Iris Messerschmidt, 21.04.2020
Presseportal
Abschied ohne Nähe
Die Corona-Krise macht selbst das Trauern schwer: Traditionelle Beerdigungen können nicht mehr stattfinden, das trifft die Hinterbliebenen hart – aber auch die Bestatter.
Presseportal
Herausforderungen für Bestattungsunternehmen in Frankfurt (Oder)
Brandenburg/Frankfurt (Oder) - Corona zum Trotz: Bestattungsunternehmer David Rost aus Frankfurt (Oder) berichtet, wie das Coronavirus seine Arbeit verändert hat.
Lisa Mahlke, 21.04.2020, 07:00 Uhr - Aktualisiert 22.04.2020, 13:13
Presseportal
Die verschobene Trauer
Radebeul - Abstand statt Händchen halten, ein Zunicken statt tröstende Umarmungen: Trauer verlangt Nähe, Corona Distanz. Und so hat die Pandemie auch Auswirkungen auf Beerdigungen. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt, liest man jetzt häufiger in Traueranzeigen. Oder die Angehörigen verzichten ganz auf die Angaben, wann und wo Abschied genommen wird.
21.04.2020 11:00 Uhr, Sächsische.de+ Artikel
Presseportal
Trauern und Trösten in Zeiten von Corona
Wenn jemand stirbt, dürfen zurzeit in Mainz nur fünf Personen zur Beerdigung kommen. Sich in den Armen liegen ist tabu. Trauerrednerin Kirsten Witte versucht in dieser schweren Zeit zu helfen.
Presseportal
Corona: Sterben wirklich mehr Menschen als sonst?
Berlin - Wie viele Menschen mehr als sonst wegen der Corona-Pandemie sterben, lässt sich für Deutschland bislang nur schwer beziffern. Das zeigen Anfragen der Deutschen Presse-Agentur in den Bundesländern. Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, die besonders hohe Infiziertenzahlen melden, liegen nach eigenen Angaben bislang keine aktuellen Daten dazu vor. Auch das Statistische Bundesamt hat bislang keine aktuellen Zahlen veröffentlicht.
Redaktionsnetzwerk Deutschland, 21.04.2020, 10:51 Uhr
Presseportal
Nach zwei Beerdigungen - Kölner Bestatter mit Idee für Angehörige nach Corona-Zeit
NRW/Köln - Der Kölner Bestatter Walter Engelmann macht Angehörigen nun hinter einer Plexiglasscheibe Mut. - Walter Engelmann führt das Kölner Bestattungsunternehmen Engelmann. Seit 100 Jahren gibt es das Familienunternehmen. Doch das, was Engelmann jetzt in der Corona-Krise in seinem Job erlebt, ist völlig neu und außergewöhnlich für ihn.
Madeline Jäger, 21.04.20, 20:07 Uhr
Presseportal
Corona in Köln „Mit aller Kraft“
NRW/Köln - Regelungen auf Friedhöfen werden gelockert - Die Stadt lässt gemäß der neuen Coronaschutzverordnung des Landes nun wieder Erd- und Urnenbestattungen ohne Begrenzung des Teilnehmerkreises zu, wenn die Vorkehrungen zur Hygiene und zum Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Dementsprechend werden auch auf den Kölner Friedhöfen wieder größere Trauergemeinden zugelassen.
20.04.20, 18:04 Uhr
Presseportal
Dresden in Zeiten des Corona-Virus – Update 20.4.
Sachsen/Dresden - Neue City-Light-Kampagne "Ich schütze Dich!" / Ausgabe der ersten Mund-Nasen-Bedeckungen (MNB) erfolgreich angelaufen / Anzahl der Kinder in Notbetreuung gestiegen / Erstattung von Elternbeiträgen / Sprechzeiten Beratungs- und Vermittlungsstelle und Beitragsstelle / Servicehotline zur Kita-Notbetreuung
20.04.2020
Presseportal
Systemrelevant
Krankenschwestern und Kassierer sind systemrelevant, das wissen wir inzwischen. Feuerwehrleute auch, Apothekerinnen sowieso. Die Journalisten sind auch dabei. Jetzt wollen auch die Bestatter dazu gehören. Und im US-Staat Florida zählt Wrestling dazu, ohne Witz. Wer ist eigentlich nicht systemrelevant?
WDR, 18.04.2020
Presseportal
„Es braucht sehr viel Einfühlungsvermögen“ - Bestatter berichten über Trauerfeiern in der Corona-Krise
Bayern/Erding - Nicht nur für die Dinge des Lebens bringt die Corona-Krise starke Einschränkungen mit sich. Auch die Bestattung der Toten verlangt in diesen Zeiten einschneidende Maßnahmen.
Friedbert Holz, aktualisiert: 20.04.20 14:12
Presseportal
Trauer in Corona-Zeiten: So bereiten sich Bestatter aus dem Landkreis Ebersberg auf Beisetzungen vor
Bayern/Ebersberg - Bestatter erleben die Corona-Krise auf ihre Weise: enttäuschte Angehörige, Schwierigkeiten beim Kauf von Schutzkleidung, Probleme mit Totenbescheinigungen.
Max Wochinger, aktualisiert: 20.04.20 12:18
Presseportal
„Andere Trauerkultur“
Bayern/Dachau - Corona-Krise: Auch bei den Bestattern ist alles anders. Robert Kraus ist seit 25 Jahren Bestatter, es gibt fast nichts, was er nicht schon erlebt hätte. Aber zur Zeit sagt der 49-Jährige: „Es ist ein seltsames Feeling momentan.“
Aktualisiert: 20.04.20 10:05
Presseportal
Das Zwischenmenschliche fehlt
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen - Delmenhorst - Thomas Cordes, Inhaber von Cordes Bestattungen in Delmenhorst finde am Schlimmsten, dass man in der aktuellen Corona-Krise zu allen Abstand halten muss – auch in den Zeiten der Trauer.
Annika Lütje, 20.04.2020