Pressespiegel
Video Video
Wie es ist, jeden Tag mit dem Tod zu leben
Berufscheck, Episode 3
Wie es ist, jeden Tag mit dem Tod zu leben (Video)
17.08.2020, Dauer 14 Min
Presseportal
Bürener ist bester Bestatter-Azubi in Deutschland
Andreas Werner legt in diesem Jahr bundesweit die beste Abschlussprüfung zu Bestattungsfachangestellten ab. Jetzt will er sich weiter fortbilden.
Presseportal
Eine Sorge weniger - Bestattungsvorsorge
Bestattungsvorsorge: Worauf geachtet werden sollte
Ein Anzeigen-Extra - PDF - im Flensburger Tageblatt
Freitag, 14. August 2020 von Christiane Pohl-Rolfes
Presseportal
Die Wünsche verändern sich
Die Bestattungskultur hat sich in den letzten Jahren merklich und nachhaltig gewandelt.
Die Seite TRAUERN & GEDENKEN im Portal wirtrauern.de als - PDF - zum Download.
Sonntag, 9. August 2020
DuMont, Köln von Alexander Büge
Video Presseportal
5 Vorurteile über Bestatter*innen
Bestatter*innen sind gruselig, hager und bleich. Sie sind soziale Einzelgänger, tragen immer schwarz und schlagen Profit aus dem Leid anderer – oder nicht?! Wir haben Bestatterin Anne aus Eppingen mit 5 Vorurteilen konfrontiert.
„Ich kann den Angehörigen so viel Gutes tun und ihnen eine Last mittragen.“ Anne, 29, Bestattungsfachkraft
Presseportal
Neue Auszubildende - Der August ist für viele junge Menschen der Start in einen neuen Lebensabschnitt
Wissen - Der August ist für viele junge Menschen der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Auch Sina Marth aus Eichelhardt hat diesem Moment entgegen gefiebert. Ist doch in diesem Jahr vieles anders und unsicherer geworden, als man es gewohnt ist.
11.08.2020
Audio Presseportal
Friedhöfe in Pandemiezeiten (Hörbeitrag)
Auf dem Friedhofskomplex im Kreuzberger Bergmannkiez kommt es immer wieder zu Konflikten. Der Grund: Viele Berliner nutzen die Ruhestätte als Park- und Erholungsort - sehr zum Missfallen der Friedhofsverwaltung. Außerdem blicken wir auf den Dorotheenstädtischen Friedhof und sprechen mit Fabian Lenzen (Bestatterinnung von Berlin und Brandenburg) über moderne Beerdigungstrends.
09.08.2020 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
Presseportal
Vorsorge fürs Alter und der Hinterbliebene trotz Sozialamt - Ratgeber Pflegeheim und Beisetzung einige legale Maßnahmen
Kommt man in das gewisse Alter, sollte man sich spätestens Gedanken über die letzten Jahre des Lebens machen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko Pflegebedürftig zu werden. Sollte das der Fall sein gibt es einige Möglichkeiten die man nutzen sollte.
Thomas Umbehaue aus Essen-Süd, 6. August 2020, 11:02 Uhr
Presseportal
Gut ausgerüstete Bestatter bieten sogar Livestreams
Düsseldorf - Trauerfeiern sind seit Corona noch trauriger. Doch Bestatter bieten kreative Ideen für ein würdiges Abschiednehmen in der Krise. Darüber sprach Birgit Herrmann mit Elke Herrnberger, Pressesprecherin des Bundesverbands Deutscher Bestatter (BDB), am Telefon.
Badische Zeitung - von Birgit Herrmann, 5. August 2020
Presseportal
»Beim Thema Trauer wird wenig performt« - Julian Heigel ist queer und Bestatter
Sie sind Bestatter und queer. Was bedeutet das Queersein für Ihre Arbeit?
Viele meine Kund*innen sind queer. Das gemeinsame Wissen und was es bedeutet, queer zu sein, kann verbinden und für die Bestattungsarbeit hilfreich sein. Manchmal sagen Menschen, wir fühlen uns sicherer bei dir, weil wir das Queersein nicht erklären müssen.
nd-Kompakt von Negin Behkam 06.08.2020
Audio Presseportal
Corona und Azubis – alles auf den Kopf gestellt
Anfang August startet traditionellerweise das neue Ausbildungsjahr. Aber in diesem Sommer ist alles anders und für so manchen Azubi platzen Träume. Denn durch die Corona-Pandemie ist der Weg zum Ausbildungsvertrag schwieriger geworden. Politik und Wirtschaft wollen gegensteuern.
31.07.2020 - Ein Beitrag von Armin Himmelrath
Presseportal
Trittsteine in der Trauer finden
Hessen - „Lichtblick“ – so nennt sich der neue offene Gesprächskreis für Trauernde, der erstmals am Mittwoch, 12. August 2020 im Bestattungshaus Ernst in Niedernhausen angeboten wird.
01.08.2020 - NIEDERNHAUSEN - (red).
Audio Presseportal
Asche zu Meer - Seebestattungen in der Nordsee
Zwei Drittel der Bestattungen in Deutschland sind Einäscherungen. Etliche Urnen finden nicht auf dem Friedhof, sondern in der Natur ihre Ruhestätte. Zum Beispiel im Meer. Bis zu 1000 Verstorbene pro Jahr übergibt das Unternehmen Albrecht der Nordsee.
Ein Podcast-Beitrag von Imke Oltmanns und Vanja Budde
Presseportal
Geschichten, die fürs Handwerk begeistern
»Handwerk erzählt« … wie gedruckt: Die Broschüren zum Downloaden!
Jeder Mensch hat seine Geschichte. Hier kommen Handwerkerinnen und Handwerker aus den verschiedensten Gewerken zu Wort: Ein Geigenbauer, eine Fleischerin, ein Schmied, eine Klöpplerin und viele andere erzählen offen und authentisch über die Herausforderungen und Erfüllungen in ihrem Handwerk. Im Rahmen des Projektes »Handwerk erzählt« lud "Rohnstock Biografien" in 10 sächsischen und thüringischen Orten und Regionen Handwerkerinnen und Handwerker dazu ein, in "Erzählsalons" Erfahrungsgeschichten aus ihrem Berufsleben zu erzählen. Die Geschichten erzählen von den unterschiedlichen Wegen der Handwerker:innen ins Berufsleben, davon, wie sie Meister ihres Gewerkes wurden, von der Erfüllung, die sie in ihrem Beruf fanden, sowie von ihren Sorgen und Wünschen. Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
5. Mai 2020 | © Rohnstock Biografien, Berlin
Projekt »Handwerk erzählt – Zwischen Tradition und Zukunft«
Presseportal
Was ein Schreiber in der Region erlebt
Mettmann Einen höchst vergnüglichen literarischen Abend erlebte das Publikum im Sommergarten des Neanderthal Museums. Tilman Strasser, ein Tausendsassa unter den Literaten, weilte auf Einladung des Literatur- Residenzprogrammes der zehn Kulturregionen in NRW im Bergischen Land und stellte seine dort entstandenen Texte vor. ... Strassers Tor zum Bergischen Land waren die Menschen. Und so hat er sich aufgemacht, welche zu finden, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um dann seine Eindrücke in Worte zu kleiden. So entstand ein Baustein für das kulturelle Mosaik NRW. Köstlich das Gespräch mit dem Besitzer eines Bestattungsunternehmens.
Von Hanna Eisenbart
12. Juli 2020 um 17:32 Uhr
Autor-Archiv für Tilman Strasser
stadt-land-text.de/author/tilman-strasser/
Der Tod I - III
stadt-land-text.de/der-tod-ii/
stadt-land-text.de/der-tod-iii/
Presseportal
"Das Schlimmste war der Gedanke, dass sie ganz allein gestorben ist"
Wie fühlt es sich an, in Zeiten von Isolation und Kontaktbeschränkung einen geliebten Menschen zu verlieren? Leserinnen und Leser erzählen von ihrer Trauer während der Pandemie.
Von Janis Dietz und Ann-Kristin Tlusty
10. Juli 2020, 6:24 Uhr
Presseportal
Neue Corona-Regelungen in NRW zum 15. Juli 2020
NRW - Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
(Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) in der ab dem 15. Juli 2020 gültigen Fassung
Stand 15.07.2020 - Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ zur CoronaSchVO NRW
Presseportal
Wie wird man eigentlich Bestatter?
Berufe-Special "Man lernt das eigene Leben mehr zu schätzen"
Von Beruf Bestatter … Blick stellt euch heute den außergewöhnlichen Ausbildungsberuf vor.
Erschienen am 12.07.2020 (awe)
Copyright Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz
Presseportal
Grabsteine aus Kinderarbeit - Am Ende geht es um Vertrauen
Brandenburg - Vor zwei Jahren wurde das Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit ins Friedhofsgesetz geschrieben. Was hat sich seitdem getan?
Benjamin Lassiwe
06.07.2020, 08:42 Uhr
Benjamin Lassiwe
Audio Presseportal
Podcast der NOZ "ende gut." | Ein Podcast zum Thema Lebensende (Hörbeitrag)
ende gut. - Der Podcast rund ums Thema Lebensende: Wie tröstet man richtig? Was kostet eine Bestattung? Und trauern Männer anders als Frauen? Im Podcast “ende gut.” geht es um alles, was rund um das Lebensende auf uns zukommt. Wir wollen Licht ins Dunkle bringen und praktische sowie emotionale Hilfestellung für Menschen in Trauer bieten.