Pressespiegel
Audio Presseportal
Beerdigungen unter Corona-Bedingungen aus Sicht der Seelsorger (Hörbeitrag)
Presseportal
Der Abschied fällt noch schwerer - Trauer- und Beerdigungskultur hat sich in Zeiten von Corona verändert
In Zeiten von Corona fällt der Abschied von einem geliebten Menschen besonders schwer: Die Friedhofskapellen sind geschlossen, Trauergottesdienste finden zurzeit nicht statt.
...
„Für uns ist keineswegs nachvollziehbar, warum nicht auch die Bestatter zu den systemrelevanten Berufsgruppen zählen.“
Presseportal
Spotlight Festival - Doppel-Gold mit Boschs IoT-Rapper
... Glücklicherweise hatte die Berliner Agentur auch die Kampagne des Bestatter-Bundesverbands eingereicht. Mit "My Coffin" holten die Werber immerhin Silber in der Kategorie Social Influence. Die Idee dahinter: Designer gestalten Särge, die nichts gemein haben mit den Standardausführungen in Eiche oder Buche. Und erzählen, was ihnen dabei durch den Kopf gegangen ist, was sie fühlten. Ein dankbares Thema fürs Web und die Medien.
Presseportal
Silber für Bundesverband Deutscher Bestatter "My Coffin"
Und wieder prämiert: Heute SILBER für "my coffin" beim Spotlight-Festival für Bewegtbild. Mehr als 330 Spots konkurrierten um die Medaillen. Die Fachjury musste zehn Kategorien beurteilen und vergab 29-mal Edelmetall.
Wir freuen uns sehr, über diesen Silberschein, in diesen schwierigen Zeiten!
Video Presseportal
Covid-19 | Bestatter fühlen sich von der Politik vergessen (Videobeitrag)
Derzeit müssen ungewöhnlich viele Menschen beerdigt werden, was die Bestatter vor eine Herausforderung stellt. Noch dürfen Beerdigungen im kleinen Kreis stattfinden.
Presseportal
Die Schutzausrüstung für Bestatter wird knapp
Die Bestatter sind in Sorge, dass ihnen die Kittel und Mundschutze ausgehen könnten. Weil die Beerdigungsinstitute in den meisten Bundesländern nicht als "systemkritisch" eingestuft werden, können sie derzeit keine Schutzausrüstung oder Desinfektionsmittel kaufen. Die Vorräte in den Betrieben gehen langsam zur Neige.
Video Presseportal
Bestatter: Wir sind von der Politik vergessen worden (Videobeitrag)
Ein Bestattungsunternehmer aus Neuss, wendet sich händeringend an die Politik. Auch seine Branche sei ein systemrelevanter Berufszweig. Der Beruf der Bestatter ist derzeit besonders im Fokus. Denn durch die Ausbreitung des Coronavirus müssen mehr Menschen als üblich beigesetzt werden. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen erlaubt aktuell noch Erd- und Urnenbestattungen, allerdings nur in kleinem Kreis und mit den vorgeschriebenen Sicherheitsabständen. Aber die Angestellten in der Branche müssten eigentlich im Schichtdienst arbeiten. Und dafür würde unter anderem dringend zuverlässige Kinderbetreuung benötigt.
stern,
Presseportal
Kontaktverbot: Was Sie noch dürfen und was nicht
Bund und Länder haben eine Kontaktsperre zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen. Die Regeln scheinen klar, werfen jedoch trotzdem noch einige Fragen auf. Wie steht es um Umzüge, Tierhalter und Freunde?
Presseportal
Einsamer Tod, einsame Trauer - Wo die Corona-Krise Mitmenschlichkeit einschränkt
So bitter es ist: Gestorben wird immer. Doch der gesellschaftliche Umgang mit dem Tod wandelt sich. Dass dieser Wandel auch äußeren Zwängen unterworfen sein kann, zeigt sich an der Corona-Pandemie und den Einschränkungen des öffentlichen Lebens.
Presseportal
Abschied nehmen in der Krise
Abschied nehmen in der Krise
Die Restriktionen der Landesregierung stellen Angehörige und Bestatter vor neue Herausforderungen. Unternehmer Frank Friedrichson klärt auf.
Audio Presseportal
Wie Hinterbliebene und Bestatter mit der Ausnahmesituation umgehen (Hörbeitrag)
Beerdigungen in Zeiten einer Corona-Pandemie - Wie Hinterbliebene und Bestatter mit der Ausnahmesituation umgehen
MDR AKTUELL
Audio: 02:43 min
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Presseportal
Was ändert sich jetzt bei Bestattungen?
Ausbreitung des Coronavirus | Was ändert sich jetzt bei Bestattungen?
Coronavirus-Krise: Auch Bestattungen können nicht mehr wie gewohnt stattfinden.
Die Zahl der Corona-Infizierten erhöht sich täglich. Mit der steigenden Verbreitung in Deutschland wächst auch hierzulande die Sorge.
Video Presseportal
Das Erste | hartaberfair-extra: Es ist ernst – wieviel Freiheit lässt uns Corona noch? (Videobeitrag)
Menschen sterben, die Corona-Epidemie schreitet fort – und die Regierung schränkt unsere Freiheit weiter ein: Grenzen und Läden dicht, keine Veranstaltungen, keine Nähe. Und was kommt, wenn das nicht hilft? Ein "hartaberfair-extra" mit Ihren Fragen, beantwortet von Experten und Politikern! Zu Beginn zeigt eine 30 minütige Reportage die aktuelle Situation in Deutschland.
Presseportal
Diese Regeln gelten jetzt in jedem Bundesland
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind seit Montag neue Maßnahmen in Kraft. Diese variieren in den Bundesländer jedoch. Hier findet sich Übersicht darüber, was im jeweiligen Bundesland verboten und noch erlaubt ist.
Presseportal
Corona-Talk bei "Hart aber fair"
Heinsberg hat das Wort - Beerdigungen ohne Trauergäste, Bettelbriefe nach China: Bei Frank Plasberg ging es um die Coronakrise - und der Landrat aus Heinsberg machte klar, weshalb Pragmatismus die Haltung der Stunde ist. Abschiednehmen in Zeiten von Corona: In der ausführlichen Reportage, die am Montag einer weiteren extra-langen "Hart aber fair"-Ausgabe vorangestellt ist, wird darüber berichtet, wie sich ein Bestatter auf die Virus-Opfer einstellt und seine Auszubildenden auf die neuen Aufgaben vorbereitet.
ZDF
Coronavirus – unnötiger Alarm bei COVID-19?
Ein ehemaliger Lungenarzt behauptet, die internationale Aufregung um SARS-CoV-2 wäre reine Hysterie. Sind die Quarantänemaßnahmen und Ausgangsbeschränkungen übertrieben?
Spiegel
Wie Menschen jetzt heiraten - und wie sie ihre Lieben bestatten
Hochzeiten und Beerdigungen: zwei wichtige Lebensereignisse, zu denen normalerweise viele Menschen zusammenkommen. Wie verändern sich diese Feiern in Zeiten von Corona?
N-TV.de
Kein Weihwasser, geschlossener Sarg: Trauer in Corona-Zeiten
Damit sich das Coronavirus nicht weiter rasant verbreitet, gelten im Südwesten strenge Regeln. Auch die Bestatter passen sich an. Wie werden Bestattungen künftig aussehen?
ZDH
Coronavirus: Hinweise für Betriebe
Im Zuge der Corona-Krise verzeichnen gerade Handwerksbetriebe nie dagewesene Einbrüche mit schwerwiegenden Folgen für Liquidität, Beschäftigung und den Betriebsbestand. Auf der anderen Seite üben viele Handwerksberufe gerade auch in Corona-Zeiten systemrelevante Tätigkeiten aus: sei es im Bereich Hygiene und Gesundheit, bei der Lebensmittelgrundversorgung oder im Bereich technischer Notdienste und Mobilität.
RP Online
Beerdigungen nur noch im kleinsten Kreis
Auch Beerdigungen sind von der Corona-Pandemie betroffen. Öffentliche Messen werden zwar nicht mehr gehalten, aber auf den Friedhöfen finden weiterhin Trauerfeiern statt. Die Regelungen sind jedoch unterschiedlich.