Pressespiegel
56 Treffer
Video Presseportal
3sat Kulturzeit | Tabuthema Tod
Die neue Sichtbarkeit des Todes durch das Corona-Virus verändert auch den Umgang mit ihm. Das Tabuthema wird omnipräsent. Muss unsere Gesellschaft das Lebensende aus der Feindeszone befreien?
Sendetermin: 17.06.2020 (Verfügbar bis 17.06.2021)
Video Presseportal
Wo die Bundesländer lockern (Videobeitrag)
Deutschlandweit werden die Corona-Regeln gelockert. Wie sieht es in Ihrem Bundesland aus? Was ist jetzt erlaubt? Ein Überblick.
ZDF, 13.05.2020 13:57 Uhr
Video Presseportal
Corona-Video-Podcast: Nachgefragt! (Videobeitrag)
In unserem neuen Video-Podcast „Nachgefragt!“ unterhalten wir uns ab sofort mit Menschen, die uns von den täglichen Herausforderungen in dieser besonderen Zeit berichten
Apotheken Umschau, 24.03.2020
Video Presseportal
New York: Bestatter im Dauereinsatz (Videobeitrag)
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Die Metropole New York City hat es besonders schwer getroffen, doch die New Yorker geben nicht auf.
ZDF.de - 08.05.2020 15:00 Uhr
Video Presseportal
Lokalzeit - Bestatterin in Corona-Zeiten (Videobeitrag)
Lokalzeit aus Dortmund. 29.04.2020.
Themen: Campingplätze: Wie könnte eine Wiedereröffnung vorbereitet werden? | Lieferservice der Dortmunder Tafel | Studiogast: Katharina Strohmeyer, WDR-Journalistin mit Corona-Update | Bestatterin in Corona-Zeiten | Spargel ernten auf dem Mietfeld | Kompakt | Polizeieinsatz: SEK-Beamter bei Wohnungsdurchsuchung erschossen | Trainingslabor im Klinikum Dortmund | Tipps und Termine | Zoos und Tierparks vor dem Neustart | Lokalzeit von oben: Blühende Kleingärten | Wetter
WDR - 29:18 Min., Verfügbar bis 06.05.2020
Video Presseportal
Die Trauer in Zeiten von Corona (Videobeitrag)
reporter-Film über die Trauer in Zeiten von Corona: Wie geht das eigentlich, Beerdigung und #SocialDistancing?
#SocialDistancing ist wichtig, das haben alle verstanden - Grillen im Park, Konzertbesuche, Treffen mit mehreren Freunden sind erst mal tabu. Schwierig wird es aber, wenn der Anlass zu einer Zusammenkunft ein Trauerfall ist. Auch für Trauerfeiern und Beisetzungen gibt es strenge Auflagen, die natürlich auch die Trauerarbeit beeinträchtigen.
reporter. Westdeutscher Rundfunk 2020
Video Presseportal
Covid-19 | Bestatter fühlen sich von der Politik vergessen (Videobeitrag)
Derzeit müssen ungewöhnlich viele Menschen beerdigt werden, was die Bestatter vor eine Herausforderung stellt. Noch dürfen Beerdigungen im kleinen Kreis stattfinden.
Video Presseportal
Bestatter: Wir sind von der Politik vergessen worden (Videobeitrag)
Ein Bestattungsunternehmer aus Neuss, wendet sich händeringend an die Politik. Auch seine Branche sei ein systemrelevanter Berufszweig. Der Beruf der Bestatter ist derzeit besonders im Fokus. Denn durch die Ausbreitung des Coronavirus müssen mehr Menschen als üblich beigesetzt werden. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen erlaubt aktuell noch Erd- und Urnenbestattungen, allerdings nur in kleinem Kreis und mit den vorgeschriebenen Sicherheitsabständen. Aber die Angestellten in der Branche müssten eigentlich im Schichtdienst arbeiten. Und dafür würde unter anderem dringend zuverlässige Kinderbetreuung benötigt.
stern,
Video Presseportal
Das Erste | hartaberfair-extra: Es ist ernst – wieviel Freiheit lässt uns Corona noch? (Videobeitrag)
Menschen sterben, die Corona-Epidemie schreitet fort – und die Regierung schränkt unsere Freiheit weiter ein: Grenzen und Läden dicht, keine Veranstaltungen, keine Nähe. Und was kommt, wenn das nicht hilft? Ein "hartaberfair-extra" mit Ihren Fragen, beantwortet von Experten und Politikern! Zu Beginn zeigt eine 30 minütige Reportage die aktuelle Situation in Deutschland.
Video Presseportal
Klaudia fragt Bestatter: Wie geht ihr mit dem Tod um? (Videobeitrag)
Klaudia rettet die Welt (Folge 19) - Habt ihr euch schon Gedanken über euren Tod gemacht? Der Tod ist noch immer ein Tabuthema, doch über ihn zu sprechen, nimmt die Angst. Klaudia Giez hat Menschen getroffen, für die Sterben zum Alltag gehört – Bestatter. Als Trauerbegleiter leisten sie Unglaubliches: "Das Wichtigste ist, dass die Familie an den Sarg geht und sagt: Ja, das ist Mama."
bunte.de, 06.03.2020
Video br
Keine Nachwuchssorgen - Ausbildung zum Bestatter boomt (Videobeitrag)
Während das Handwerk im Februar einmal mehr beklagte, dass in vielen Lehrberufen die Azubis ausgehen, steigt die Zahl derjenigen, die Bestatter*in werden wollen, seit Jahren an. 552 Auszubildende zählte der Bundesverband Deutscher Bestatter im vergangenen Jahr, die Hälfte davon Frauen. Aktuell gebe es wieder mehr Bewerber als Plätze.
27.02.2020 | verfügbar bis 26.02.2021
6 Minuten
BR Fernsehen (Mediathek)
Video NDR
Sarg war gestern: Wohin geht die letzte Reise? (Videobeitrag)
Kolumbarium, Friedwald, Bergbach oder doch lieber als Edelstein? Bestattungen werden immer persönlicher. Viele Menschen sehnen sich nach individueller Freiheit, auch über den Tod hinaus. Für die Friedhöfe in Deutschland wird diese Sehnsucht aber zum Problem: Sie beklagen zunehmend Leerstände und müssen teilweise sogar schließen.
17. Februar 2020
Aus der Reihe: "45Min"
Video Presseportal
Die letzte Entscheidung: Wie sich die Bestattungskultur wandelt (Videobeitrag)
Wie wollen wir bestattet werden? Traditionell im Sarg oder in der Urne? Verbrannt und die Asche verstreut oder im Friedwald beigesetzt? Unsere letzte Entscheidung trifft auf eine neue Bestattungskultur: Online-Discounter und alternative Bestatter etablieren sich immer mehr.
Ein Film von Helena Offenborn und Kerstin Pasemann
20.11.2019
45 Minuten
Aus der Reihe: "betrifft:"
SWR Fernsehen
Video hr-fernsehen
„Urne, Meer oder mit Lumpi“ (Videobeitrag)
Wo wollen wir mal begraben werden? Wollen wir das überhaupt - ein Grab? Auf einem Friedhof liegen? Die Bestattungskultur erlebt gerade einen radikalen Wandel. Seebestattung, Friedwald oder Diamantpressung - die traditionellen Friedhöfe haben Konkurrenz bekommen.
Aus der Reihe: „Engel fragt“
Video 28:47 Min.
Veröffentlicht am 22.10.19 um 17:14 Uhr
Quelle: © engel fragt
Video Presseportal
Särge als Kunstprojekt: 7 Künstler, 7 Särge und 19.000 Likes (Videos)
Zitronen, bunte Sprüche und eine nackte Frau sieht man eher selten auf einem Sarg. Umso mehr fallen die individuellen Kunstwerke auf, die sieben Künstler in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Bestatter vor einigen Monaten entworfen haben. Nun wurden die Särge versteigert. Was hinter der Aktion steckt und welche Promis mitgemacht haben.
© deutsche-handwerks-zeitung.de 2020 - Alle Rechte vorbehalten
Video Presseportal
Die Bestatterschule - Eine Woche im Ausbildungszentrum der Bestatter in Münnerstadt (Videobeitrag)
Der Tod eines Angehörigen ist für die Hinterbliebenen eine schmerzliche Erfahrung. Sie müssen den Abschied verkraften und zugleich wichtige Formalitäten erledigen. Gut, dass es Profis gibt, die hilfreich zur Seite stehen.
von Simon Demmelhuber & Volker Eklkofer, ein Film von Gregor Eppinger & Eva Simon
BR.de, ARD-alpha, Schulfernsehen, Die Bestatterschule
14.09.2012