Presseportal
Presseportal
Würdevoller Abschied?
Angehörige können sich nicht mehr richtig verabschieden. Bestatter sind im Dauereinsatz und müssen in Schutzkleidung zu den Verstorbenen.
Presseportal
Pfarrer Lerch ist Klinikseelsorger in Coronazeiten
Der pastorale Alltag von Daniel Lerch hat sich verändert. Zu vielen Patienten kann der Seelsorger aus Sicherheitsgründen keinen direkten Kontakt pflegen.
Presseportal
Abschied nehmen – Das ändert sich bei Bestattungen
Zwei Stationen gibt es im Leben, die jeder Mensch auf der Welt durchquert: Die Geburt und den Tod. Mit Letzterem beschäftigen wir uns heute, denn natürlich beeinflusst das Coronavirus auch die Art und Weise, wie wir von Verstorbenen Abschied nehmen können. Wir haben nachgefragt, welche Regeln nun einzuhalten sind und wie sich die Arbeitsbedingungen von Bestattern und Krematorien geändert haben.
21. April 2020
Presseportal
„Der Tod spielte keine Rolle mehr. Und das kriegen wir jetzt zu spüren“
Wie Bestatter Ralf Homburger aus Hilzingen die Corona-Krise erlebt. Ralf Homburger ist Bestatter aus Leidenschaft. Doch die Corona-Krise treiben dem stellvertretenden Landesinnungsmeister die Sorgenfalten ins Gesicht. Er spricht über Vorbereitung auf den Ernstfall, viel zu wenig Schutzausrüstung und warum seine Beerdigungen bald auf Video aufgezeichnet werden.
Presseportal
Abschied ohne Nähe
Die Corona-Krise macht selbst das Trauern schwer: Traditionelle Beerdigungen können nicht mehr stattfinden, das trifft die Hinterbliebenen hart – aber auch die Bestatter.
Presseportal
Friedhofskultur: Bedeutung in der Bevölkerung verankern
Auf Empfehlung der Deutschen Unesco-Kommission hat die Kultusministerkonferenz die Aufnahme der „Friedhofskultur in Deutschland“ in das bundesweite Kulturerbe-Verzeichnis beschlossen. Damit würdigt die Bundesrepublik den identitätsstiftenden, lebendigen und vielschichtigen Wert der Friedhofskultur für unsere Gesellschaft – nicht nur in kultureller Hinsicht, sondern beispielsweise auch unter sozialen und historischen Aspekten oder in Bezug auf Klimaschutz, Integration und Völkerverständigung.
Presseportal
Bestatter fürchten sich vor Corona-Infektion
Die Nachrichten für den Norden: Corona-Infizierte auf UKE Krebsstation / Bund und Länder beraten über Exitstrategie / Bestatter fürchten sich vor Corona-Infektion
Presseportal
Corona und der Tod: So wappnen sich Dresdens Bestatter
Dresden - In Sachsen sind bislang 69 Menschen am Coronavirus gestorben. Obwohl jeder Toter einer zuviel ist, hält sich die Opferzahl damit noch in Grenzen. Der Alltag der Bestatter hat sich durch die Pandemie aber schon jetzt verändert.
Presseportal
Bestatter wappnen sich für möglichen Anstieg von Toten
Mainz/Koblenz Die Bestatter in Rheinland-Pfalz treffen Vorkehrungen für einen möglichen Anstieg von coronabedingten Todesfällen. Im Umgang mit Leichen gibt es einiges zu beachten.
Presseportal
Steuererklärung: Hinterbliebene können das Finanzamt an Bestattungskosten beteiligen
Berlin/Düsseldorf. Grabstein, Sarg, Trauerfeier: Die Bestattung eines verstorbenen Angehörigen kann gehörig ins Geld gehen. Dafür aufkommen müssen die Erben. Viele stellen sich die Frage, ob sie die Kosten von der Steuer absetzen können.
Presseportal
Steuererklärung: Hinterbliebene können das Finanzamt an Bestattungskosten beteiligen
Hinterbliebene können Bestattungskosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Wenn der Nachlass geringer ist als die Kosten für die Beerdigung beispielsweise. Der Fiskus erkennt aber längst nicht alle Kosten an.
Presseportal
Wie sich Bestatter in Rheinland-Pfalz für Corona-Tote wappnen
Die Bestatter in Rheinland-Pfalz treffen Vorkehrungen für einen möglichen Anstieg von Corona-Todesfällen. Im Umgang mit den Leichen gibt es einiges zu beachten.
Presseportal
Bestatter wappnen sich für möglichen Anstieg von Toten
Mainz/Koblenz (dpa/lrs) - Die Bestatter und Verantwortlichen der Krematorien in Rheinland-Pfalz bereiten sich auf einen möglichen Anstieg von Corona-Toten vor.
Presseportal
Bestatter bereiten sich auf Anstieg vor
Mainz/Koblenz – Bestatter in Rheinland-Pfalz bereiten sich auf einen möglichen Anstieg von Corona-Toten vor. Auch hier werden Schutzkleidung und Desinfektionsmittel knapp!
Presseportal
Bestatter in NRW fordern Anerkennung als systemrelevanter Beruf
Düsseldorf Die Schutzkleidung wird auch bei vielen Bestattern in NRW knapp. Die Verbände erwarten staatliche Unterstützung und fordern, in die Liste der systemrelevanten Berufe aufgenommen zu werden.
Presseportal
Mit dem Tod ist die Ansteckungsgefahr durch Corona nicht vorbei.
Meinung: Mit dem Tod ist die Ansteckungsgefahr durch Corona nicht vorbei. Bestatter können sich bei den Verstorbenen noch infizieren. Deshalb ist diese Berufsgruppe genauso schützenswert wie medizinisches Personal in Krankenhäusern und anderen Pflegeeinrichtungen.
Presseportal
Bestatter wappnen sich für möglichen Anstieg von Toten
Die Bestatter und Verantwortlichen der Krematorien in Rheinland-Pfalz bereiten sich auf einen möglichen Anstieg von Corona-Toten vor.
Presseportal
Bestatter bereiten sich auf möglichen Anstieg von Corona-Toten vor
Mainz/Koblenz (dpa/lrs) - Bei Bestattern und in Krematorien in Rheinland-Pfalz laufen Vorbereitungen für den Fall eines Anstiegs der Zahl der Corona-Toten.
Presseportal
Bestatter sind „nicht systemrelevant“
Mit der Anerkennung als „systemrelevanter Beruf“ könnte die Arbeitsfähigkeit der Bestatter in der Corona-Krise gesichert werden. In Niedersachsen fehlt diese Einordnung aber noch. Ein Blick nach Ostfriesland.
Presseportal
Sachsens Bestattungsunternehmen fehlt Schutzausrüstung
Bei einem Todesfall in der Corona-Krise trifft Trauer auf strenge Regeln. Bestatter in Sachsen bemerken die Auswirkungen der Pandemie ganz deutlich - und hoffen auf Schutzausrüstung.