Das sachgemäße Arbeiten auf dem Friedhof - Grabtechnik

Das Seminar Grabtechnik gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil.

Termin: 12.06.2023 - 14.06.2023
Ort: Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Dauer: 3 Tage
Uhrzeiten: Mo.: 8:00 - 17:00 Uhr
Di.: 8:00 - 17:00 Uhr
Mi.: 8:00 - 17:00 Uhr
Nr: 4850

Kosten:

612,61 € für Mitglieder zzgl. MwSt.
724,00 € für Nichtmitglieder zzgl. MwSt.

Leistungen:

zzgl. Kosten für Tagungsgetränke 11,34 € zzgl. MwSt.
zzgl. Kosten für Übernachtung, Frühstück (in Bad Neustadt) und Mittagsimbiss 194,09 € zzgl. MwSt. Für das Abendessen in Bad Neustadt sind Sie selbst verantwortlich und Selbstzahler. (Anreise am 11. Juni 2023).

Achtung: Bei Buchung der Übernachtung/Vollpension über den Fachverlag fallen 1,00 € zzgl. MwSt. pro Tag Bearbeitungsgebühr an.

Inhalt des Seminars für den fachtheoretischen Teil:

  • Unfallverhütungsvorschriften der Gartenbau-Berufsgenossenschaft
  • Unfallgefahren auf dem Friedhof
  • Hygienevorschriften
  • Rechtsbeziehung zwischen Friedhofsträger und Bestatter wenn dieser als Erfüllungsgehilfe bestimmte Arbeiten übernimmt
  • Grabmacherwerkverträge samt Leistungsbeschreibung
  • Kalkulation
  • Material- und Werkzeugkunde (Welche Werkzeuge, Maschinen und Hilfsmittel für welchen Einsatzzweck)

Inhalt des Seminars für den fachpraktischen Teil:

  • Sachgemäßer Umgang mit dem Friedhofsbagger
  • Überbauen einen Nachbargrabes mit Holz- und Kippcontainer
  • Einbringen von normalen und Gleitschalungen
  • Ausheben von Gräbern per Hand für Erd- und Feuerbestattungen
  • Tipps zur Arbeitserleichtung

Folgende Arbeitskleidung ist mitzubringen:

  • für die Theorie: Schreibutensilien für persönliche Notizen
  • für die Praxis: wetterfeste Kleidung, geeigneter Kopfschutz nach EN,
  • Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S3, Arbeitshandschuhe, Zollstock

Ihre Dozenten: Wilhelm Lautenbach und Alexander Schmid